Gesundheitsprogramme
Der Bereich „Gesundheit und Soziales“ bietet im Rahmen der Gesundheitsprogramme für Ehrenamtliche des DRK LV Westfalen-Lippe und für Interessierte diverse Fortbildungen an, z.B. Yoga-, Gymnastik-, Tanzen- und Wassergymnastik-Fortbildungen. Des Weiteren werden zusätzliche Fortbildungen in der Gesundheitsförderung angeboten.
Abgerundet wird dieses Programm durch Fortbildungen, die sich an Fach- und Führungskräfte richten, in den Bereichen „Kommunikation“, „Personalmanagement“, sowie im Bereich „Pflege“.
Freie Plätze für die Fortbildungen im März 2025
Meinen Rucksack der Resilienz packen – Krisen und Veränderungen erfolgreich meistern

In diesem Seminar geht es um die Förderung und Stärkung der Resilienz, also der Fähigkeit, psychische Gesundheit auch in stressigen oder belastenden Lebenssituationen zu bewahren oder wiederherzustellen. Resiliente Menschen können mit Druck umgehen und nach stressigen Phasen zu ihrer Gelassenheit zurückfinden. Das Seminar vermittelt verschiedene Resilienzfaktoren und zeigt auf, wie diese im Arbeitsalltag gestärkt werden können. Es wird behandelt, wie eigene Ressourcen und Stärken im Umgang mit Krisen genutzt und ausgebaut werden können, mit besonderem Fokus auf soziale Eingebundenheit und eine optimistische Lebensgestaltung. Teilnehmer lernen, in schwierigen Situationen innezuhalten, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und aktiv nach Lösungen zu suchen.
Bitte klopfen – Einführung in die Klopfakupressur (01.03.2025 - 02.03.2025)

Klopfakupressur, auch bekannt als EFT (Emotional Freedom Techniques), ist eine interessante Methode, die darauf abzielt, Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Sie kann in vielen Bereichen hilfreich sein, insbesondere bei emotionalen Herausforderungen wie Stress, Ärger und Trauer, sowie bei physischen Symptomen wie Schmerzen und Schlafstörungen.
Wenn Sie daran interessiert sind, diese Technik auszuprobieren, gibt es die Möglichkeit, dies an diesem Wochenende unter professioneller Anleitung zu tun. Dabei werden verschiedene Themen behandelt, darunter die Grundlagen von EFT, die Wirksamkeit der Methode, eine praktische Einführung in die Klopftechnik sowie Anwendungsgebiete und Möglichkeiten zur Selbsthilfe.
Die Klopfakupressur kann dazu beitragen, die mentalen, seelischen und körperlichen Fähigkeiten zu stärken, und die theoretische sowie praktische Einweisung soll Ihnen helfen, das Leben leichter zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Gedächtnistraining - Fortbildung - Voll logisch (08.03.2025 - 09.03.2025)

In diesem Seminar wird die Bedeutung der Logik im Gedächtnistraining behandelt, da logisches Denken eine zentrale Fähigkeit im Alltag darstellt. Trainerinnen und Trainer lernen, wie sie logische Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden so vermitteln können, dass die Teilnehmerinnen einen Zugang dazu finden. Das Seminar bietet praxisorientierte Ansätze, um logische Aufgaben gezielt einzusetzen, strukturiert durchzuführen und schrittweise zu lösen. Ein besonderer Fokus liegt auf der didaktischen Gestaltung, um den Teilnehmerinnen positive Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.
Weiterbildung zur Übungsleitung - Gymnastik - Grundlehrgang (24.03.2025 - 28.03.2025)

Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens, unabhängig vom Alter. Ein Mangel daran kann zu Alterserscheinungen wie Gangunsicherheit, Bewegungsschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Viele ältere Menschen möchten sich daher unter professioneller Anleitung bewegen. Wenn Sie aktiv, fit und einfühlsam sind und Freude daran haben, Bewegung zu vermitteln, können Sie Übungsleiter*in für Gymnastik werden. In diesem Kurs werden Sie mit den nötigen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet, um Gymnastikkurse für Menschen ab 55 Jahren zu leiten und auf deren spezifische Bedürfnisse einzugehen.